Museen
Buchen Sie Eintrittskarten, um kulturelle Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Museum von Quiberon
Das Museum von Quiberon ist auf drei Etagen untergebracht und zeigt die Geschichte der Halbinsel (von der Vorgeschichte bis zum Zweiten Weltkrieg), die traditionelle regionale Kultur, die Berufe des Meeres und die Schiffbrüche.
Im Laufe Ihres Besuchs werden verschiedene Themen behandelt, z. B.:
- Das traditionelle Leben um 1900.
- Die Landung der royalistischen Emigranten im Jahr 1795.
- Schiffbrüche und Wracks.
- - Das Leben auf der Halbinsel. Beg er Vil, eine wichtige Stätte des Mesolithikums, erklärt von Archäologen - 3D-Rekonstruktionen.
Das Museum ist bis zum 28. September täglich (außer dienstags) von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise: Erwachsene (ab 15 Jahren): 5€ - Kinder (bis einschließlich 14 Jahre): kostenlos.
Für Gruppen von mehr als 10 Personen wird ein ermäßigter Preis angeboten. Bitte reservieren Sie unter 02 97 50 00 20.

Bunker-Expo 39/45 des Vereins Les Bunkers Mémoire de Guerre (Die Bunker - Erinnerung an den Krieg)
Entdecken Sie die 300 m2 große Bunker-Expo, in der die Ereignisse im Morbihan und insbesondere auf der Halbinsel Quiberon während der deutschen Besatzung von Juni 1940 bis zum 10. Mai 1945 erläutert werden. Die Erläuterungen werden durch zahlreiche Objekte, Puppen und Dokumente aus der Zeit illustriert.
Es werden zahlreiche Themen vorgestellt, insbesondere: die französische Armee im Jahr 1940, das Juni-Debakel, die bretonischen Kriegsgefangenen, die deutsche Besatzung, die Organisation Todt, die Küstenartilleriebatterie Le Bégo, die Luftangriffe auf die BSM von Lorient/Kéroman, der bretonische Widerstand, der Einsatz der Frauen im Widerstand und die Aktion der SAS-Fallschirmjäger des Freien Frankreichs, die Ankunft der Amerikaner, die 94. und 66. US-Div, die Poche de Lorient usw.
In diesem Jahr wurde der Befreiung der Tasche eine Sonderausstellung gewidmet, und die von der interkommunalen Organisation AQTA erstellte Ausstellung wird ebenfalls hervorgehoben.