Skip to main content
Conférence: Céramiques au début du Néolithique dans le nord-ouest de la France
Conférence: Céramiques au début du Néolithique dans le nord-ouest de la France
Der 13/08/2025

Konferenz: Keramik aus dem frühen Neolithikum in Nordwestfrankreich

Auditorium Terraqué 26 Rue du Tumulus
56340 Carnac
Keramik zu Beginn des Neolithikums (5. Jahrtausend v. Chr.) in Nordwestfrankreich; Innovationen, Funktionen und Kontexte von Gwenaëlle Hamon

Der Übergang zum Neolithikum markiert die Entstehung von Keramik als zentrales Element häuslicher und sozialer Praktiken. Diese Gegenstände aus gebranntem Ton, die für Gebrauchszwecke und Rituale verwendet wurden, mobilisierten innovative technische Fertigkeiten - von der Suche nach Rohstoffen bis hin zum Brennen - und integrierten gleichzeitig spezifische symbolische Gesten.
Durch ihren multidisziplinären Ansatz, der Feldarchäologie mit innovativen Laborstudien verbindet, ermöglicht es uns die Keramikwissenschaft, die Innovationen bei der Herstellung und Verwendung von Keramik in den ersten Jahrhunderten des Neolithikums zu erforschen.
Sie gibt uns Aufschluss über die Entwicklung der Ernährungspraktiken, der sozialen Organisationen und des symbolischen Denkens der ersten sesshaften Bevölkerungsgruppen im Westen des Landes, deren kulturelle Dynamik in größere Interaktionsnetzwerke eingebunden ist.

Gwenaëlle Hamon ist Auftragskeramologin und arbeitet mit dem SDAM, dem INRAP, mehreren Archäologieverbänden und der Universität Durham zusammen. Sie ist assoziierte Forscherin der Unité Mixte de Recherche 6566 CReAAH (Centre de recherche en Archéologie, Archéosciences, Histoire) des CNRS und der Universitäten Nantes, Rennes und Le Mans. Sie nimmt an mehreren Collective Research Projects teil und leitet Prospektionen auf dem Archipel Glénan (Finistère).

Die Öffnungsdaten

Am 13/08/2025 ab 21:00
Weitere Daten
Auditorium Terraqué 26 Rue du Tumulus
56340 Carnac

Preise

Basistarif 7 €

Eintrag

Kostenpflichtig

Gesprochene Sprachen

Französisch

Empfohlen für Sie

Die beliebtesten Unterkünfte, Aktivitäten, Veranstaltungen, Besuche und Wanderungen